Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der SVS-Versorgungsbetriebe GmbH. Um die Lesbarkeit dieser Datenschutzerklärung zu erleichtern, ist im Folgenden von „SVS“ die Rede.
SVS-Versorgungsbetriebe GmbH
Von-Ardenne-Str. 8
48703 Stadtlohn
Tel: +49 (02563) 9345 - 0
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@svs-versorgung.de
In Abhängigkeit der Kundenbeziehung verarbeiten wir vorrangig folgende Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten:
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlage verarbeitet:
Die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen umfasst auch die Nutzung und Analyse Ihrer personenbezogenen Daten für:
- Produktinformationen und Dienstleistungen
- Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten, um Ihnen eine individuelle Ansprache mit passenden Angeboten und Produkten anbieten zu können
- Markt- und Meinungsforschung durchzuführen.
- Schaffung von Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation
- Kontakt mit Auskunfteien (z. B. Schufa, Creditreform) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Zahlungsausfallrisiken
- Adressermittlung
- Bonitätsprüfung
Außerdem verarbeiten wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten direkt bei Ihnen, z. B. im Kontaktformular oder bei direkten Anfragen an uns.
Eine Offenlegung bzw. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der vorgenannten Zwecke. Empfänger personenbezogener Daten können z. B. sein:
Sofern eine Datenweitergabe erfolgt, findet dies i.d.R. im Rahmen einer Auftragsverarbeitung statt. Unsere Dienstleister werden hierfür vertraglich zu einer sicheren, vertraulichen und korrekten Verarbeitung verpflichtet.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet im Gebiet der Europäischen Union (EU) statt. Eine Datenübermittlung außerhalb der EU (in Drittstaaten) oder an internationale Organisationen erfolgt nicht.
Personenbezogene Daten werden zu den genannten Zwecken für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und wenn keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (HGB, Abgabenordnung) oder gesetzliche Gründe für die Speicherung bestehen. Das bedeutet, dass wir nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende, Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Sie haben uns gegenüber insbesondere folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Für uns zuständig ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel. 0211 384 24-0, Fax: 0211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung und/oder der Marktforschung ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung und/oder Marktforschung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfüllung des Vertrages) erforderlich ist.
Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stützen, können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Den Widerspruch richten Sie bitte an unsere zu Beginn genannte Adresse.
Die dargestellten Informationen gelten auch für die nachfolgenden besonderen Nutzungen, sofern keine anderweitigen Regelungen getroffen sind.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Speicherung der Daten in System-Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
+ Cookies
Ein "Cookie" ist eine kleine Datendatei, die von einer Website auf die Festplatte Ihres Computers übertragen wird. Wir nutzen Cookies, wenn Sie auf unserer Site surfen, etwas kaufen, Informationen anfordern oder personalisieren bzw. sich für bestimmte Services registrieren lassen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Site akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Cookies werden im Allgemeinen nach "sitzungsbezogenen" und "permanenten" Cookies unterschieden.
"Sitzungsbezogene" Cookies verbleiben nicht auf Ihrem Computer, wenn Sie unsere Website verlassen oder Ihren Browser schließen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Website analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Website optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.
"Permanente" Cookies sind Cookies, die auf Ihrem Computer verbleiben. Sie werden verwendet, um Shopping-, Personalisierungs- und Registrierungs-Services zu vereinfachen. Cookies können beispielsweise festhalten, was Sie zum Kaufen ausgewählt haben, während Sie weiter shoppen. Zudem müssen Sie Ihr Kennwort auf Webseiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, nur einmal eingeben. "Permanente" Cookies können vom Benutzer manuell entfernt werden.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Cookies jedoch normalerweise ablehnen oder bestimmte Cookies selektiv akzeptieren, indem Sie die Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Site nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden unbegrenzt gespeichert.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Auf dieser Website haben wir den Code von Google Analytics um die Funktion "anonymizeIp()" ergänzt. Die Erfassung von IP-Adressen wird damit anonymisiert.
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" ein. "Google Maps" ist ein Service der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“.
Bei jedem einzelnen Aufruf dieser Komponente wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Sind Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes der "Google Maps" Seite mit Ihrem persönlichen Account eingeloggt, so kann Google die so erlangten Informationen sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen und mit Ihrem Account verknüpfen.
Wollen Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Google unterbinden, müssen Sie sich bei diesen Anbietern ausloggen bevor Sie unsere Seite besuchen.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können. Dabei werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung sowie Ihre IP-Adresse gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird Ihre Einwilligung eingeholt. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske oder der Email dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. der Konversation mit Ihnen. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an die oben genannten Kontaktdaten.
Datenschutzinformation gem. Art.13 DSGVO
vom 25. April 2019
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH von höchster Bedeutung. Deshalb betreiben wir unsere Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen über ihre Person wir ggf. verarbeiten und wie wir damit umgehen. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten bzw. wir Ihre Daten über Dritte im Rahmen einer Vertragserfüllung erhalten. Ohne Ihre Zustimmung oder Kenntnisnahme verarbeiten wir über die in den unten aufgelisteten Zwecken hinaus keinerlei weitere Daten von Ihnen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH von höchster Bedeutung. Deshalb betreiben wir unsere Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen über ihre Person wir ggf. verarbeiten und wie wir damit umgehen. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten bzw. wir Ihre Daten über Dritte im Rahmen einer Vertragserfüllung erhalten. Ohne Ihre Zustimmung oder Kenntnisnahme verarbeiten wir über die in den unten aufgelisteten Zwecken hinaus keinerlei weitere Daten von Ihnen.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH, Von-Ardenne-Straße 8, 48703 Stadtlohn, Telefon: +49 (02563) 9345 – 0, info@ svs-versorgung.de.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der SVS-Versorgungsbetriebe GmbH haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (datenschutz@svs-versorgung.de) mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.
Alle von Ihnen angegebenen Daten werden zum Zweck der Verbrauchsermittlung, Abrechnung der Netznutzung, Mehr- Mindermengenabrechnung, Vertragsabwicklung und für z.B. Qualitätssicherung unserer Systeme erhoben, verarbeitet und genutzt. Wenn Sie der Nutzung ihrer Kontaktdaten zugestimmt haben, speichern und verwenden wir diese zur schnelleren Klärung von Rückfragen und zum schnelleren Aufruf Ihrer Vorgangsdaten bei telefonischer Kontaktaufnahme Ihrerseits.
Die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH erhält die unten aufgeführten Daten in der Regel von Ihrem Energielieferanten, von Ihnen persönlich oder im Rahmen einer Leeranlagenrecherche ggf. auch vom Anschlussnehmer oder von öffentlichen Stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen von Gesetzen, Verordnungen und Verträgen. Im Wesentlichen sind das:
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH berechtigt, Ihre Kontaktdaten auch zum Zweck der Markt- und Meinungsforschung zu nutzen. Ihre Adresse nutzen wir gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben zur Werbeansprache per Post.
Folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir im Rahmen der Netznutzung:
Im Falle von Selbstzahlern: Konto-/Bankverbindungsdaten
Die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH lässt einzelne Aufgaben und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte (IT-) Dienstleister ausführen. Die Dienstleister, wie insbesondere IT-Dienstleister und Fachbetriebe für Strom bzw. Gas, werden entsprechend auf die datenschutzrechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen durch die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH verpflichtet. Die Datenübermittlung erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Darüber hinaus unterliegt die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH regulatorischen Berichts- und Veröffentlichungspflichten, in dessen Rahmen nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben die entsprechenden Daten weitergeben, bzw. anonymisiert veröffentlicht werden.
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperren für bestimmte Zwecke), Datenübertragung und Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere für Zwecke der Direktwerbung sowie der Nutzung Ihrer Daten für Markt- und Meinungsforschung/Befragungen.
Die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH speichert ihre Daten bis zur jeweiligen gesetzlich definierten Aufbewahrungsfrist. Danach löscht sie Ihre persönlichen Daten und behält nur anonymisierte Daten, insofern diese zur Durchführung der Geschäftsprozesse erforderlich sind.
Rückfragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte an den Datenschutz der SVS-Versorgungsbetriebe GmbH unter datenschutz@svs-versorgung.de.
Bitte nutzen Sie diese E-Mail-Adresse auch, wenn Sie Widersprüche, Hinweise, Korrektur-, Einsicht- oder Ergänzungsbedarf zu den von Ihnen erhobenen Daten haben sollten. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, sich zu Datenschutzfragen auch an die zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Postfach 20 04 44 in 40102 Düsseldorf), zu wenden.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH von höchster Bedeutung. Deshalb betreiben wir unsere Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen über ihre Person wir ggf. verarbeiten und wie wir damit umgehen. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten bzw. wir Ihre Daten über Dritte im Rahmen einer Vertragserfüllung erhalten. Ohne Ihre Zustimmung oder Kenntnisnahme verarbeiten wir über die in den unten aufgelisteten Zwecken hinaus keinerlei weitere Daten von Ihnen.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH, Von-Ardenne-Straße 8, 48703 Stadtlohn, Telefon: +49 (02563) 9345 – 0, info@svs-versorgung.de.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der SVS-Versorgungsbetriebe GmbH haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (datenschutz@svs-versorgung.de) mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.
Alle von Ihnen angegebenen Daten werden zum Zweck der Antragstellung und Vertragsabwicklung für einen neuen oder bestehenden Netzanschluss oder für eine Leeranlagenrecherche, sowie für z. B. Qualitätssicherung unserer Systeme erhoben, verarbeitet und genutzt. Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten geben, speichern und verwenden wir diese zur schnelleren Klärung von Rückfragen und zum schnelleren Aufruf Ihrer Vorgangsdaten bei telefonischer Kontaktaufnahme Ihrerseits und zur Bestätigung des Eingangs Ihres Antrags.
Die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH erhält die unten aufgeführten Daten in der Regel von Ihnen persönlich oder einem von Ihnen beauftragten Unternehmen (z.B. Installateurbetrieb oder Hausverwaltung) oder von öffentlichen Stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen von Gesetzen, Verordnungen und Verträgen. Im Wesentlichen sind das:
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH berechtigt, Ihre Kontaktdaten auch zum Zweck der Markt- und Meinungsforschung zu nutzen. Ihre Adresse nutzen wir gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben zur Werbeansprache per Post.
Folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir im Rahmen der Netznutzung:
Die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH kann die Errichter weiterer Anschlussleitungen sowie der Telekommunikationslinien im Hinblick auf eine gemeinsame Verlegung der verschiedenen Gewerke beteiligen. Die Weitergabe Ihrer Daten, Bezeichnung und Adresse des Bauvorhabens, erfolgt in diesem Fall aufgrund der gemeinsamen Verlegung gemäß § 6 Absatz 3 Satz 1 N(D)AV.
Die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH lässt einzelne Aufgaben und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte (IT-) Dienstleister ausführen. Die Dienstleister, wie insbesondere IT-Dienstleister und Strom- bzw. Gasfachbetriebe, werden entsprechend auf die datenschutzrechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen durch die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH verpflichtet. Die Datenübermittlung erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Darüber hinaus unterliegt die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH regulatorischen Berichts- und Veröffentlichungspflichten, in dessen Rahmen nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben die entsprechenden Daten weitergeben, bzw. anonymisiert veröffentlicht werden.
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperren für bestimmte Zwecke), Datenübertragung und Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere für Zwecke der Direktwerbung sowie der Nutzung Ihrer Daten für Markt- und Meinungsforschung/Befragungen.
Die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH speichert ihre Daten bis zur jeweiligen gesetzlich definierten Aufbewahrungsfrist. Danach löscht sie Ihre persönlichen Daten und behält nur anonymisierte Daten, insofern diese zur Durchführung der Geschäftsprozesse erforderlich sind.
Rückfragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte an den Datenschutz der SVS-Versorgungsbetriebe GmbH unter datenschutz@svs-versorgung.de.
Bitte nutzen Sie diese E-Mail-Adresse auch, wenn Sie Widersprüche, Hinweise, Korrektur-, Einsicht- oder Ergänzungsbedarf zu den von Ihnen erhobenen Daten haben sollten. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, sich zu Datenschutzfragen auch an die zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Postfach 20 04 44 in 40102 Düsseldorf), zu wenden.
*Es sind stets Personen männlichen sowie weiblichen Geschlechts und ggf. auch andere Lebensformen gleichermaßen gemeint; aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Folgenden nur die männliche Form verwendet.
02563 / 9345 - 0
Gas und Wasser > 02563 / 9345 - 20
Strom > 02563 / 9345 - 30
Mo. - Do. 07.30 - 12.30 Uhr
und 13.30 - 17.00 Uhr
Fr. 07.30 - 12.30 Uhr
Von-Ardenne-Straße 8
48703 Stadtlohn
Öffentliche Energie- und Trinkwasserversorgung in
Stadtlohn, Vreden und Südlohn (SVS)