Sie benötigen Trinkwasser für eine Veranstaltung im öffentlichen Raum oder für eine Baustelle?
Mit unseren Standrohren können Sie Wasser direkt aus dem Rohrnetz der SVS entnehmen. Hierzu wird das Standrohr über einen Hydranten an die Trinkwasserleitung angeschlossen. Die SVS übernimmt die Vermietung solcher Standrohre inklusive Wasserzähler. Die Vermietung von Schläuchen bietet die SVS nicht an. Gerne nennen wir Ihnen die Lage der Hydranten, an die Sie die Standrohre anschließen können.
Es werden keine Standrohre zur Poolbefüllung ausgeliehen.
Bei Interesse vereinbaren wir gern vorab mit Ihnen einen Termin zur Übergabe unter folgender Telefonnummer: 02563 / 9345-685 oder 02563 / 9345-686.
Vor Inbetriebnahme muss eine fachgerechte Montage des Standrohres erfolgen. Hierzu muss zunächst die Kappe des Hydranten und die nähere Umgebung von Straßenschmutz gereinigt werden. Mithilfe des Hydrantenschlüssels kann die Kappe des Hydranten geöffnet werden. Wenn nötig den festsitzenden Deckel durch leichte Schläge auf den Deckelrand lockern. Vor dem Anheben des Klauendeckels diesen und die Klaue von Schmutz befreien. Anschließend säubern Sie bitte die Dichtungsfläche der Klaue und den Standrohrfuß einschließlich Klauendichtung. Nachfolgend kann das Standrohr mit nach unten geschraubter Klauenmutter in die Klaue gesetzt und so lange nach rechts gedreht werden, bis das Standrohr „handfest“ sitzt.
Standrohrventil langsam etwas öffnen, so kann die Luft des Hydranten später entweichen. Setzen Sie bitte den Bedienungsschlüssel auf den Hydrantenvierkant. Die Hydrantensperrung durch Linksdrehen des Schlüssels langsam bis zum deutlich spürbaren Anschlag öffnen. Dabei Hydrant und Standrohr durch das ausströmende Wasser spülen. Der Hydrantenbedienschlüssel kann entfernt werden. Standrohrventil schließen und ggf. Schläuche ankuppeln.
Zur Beendigung der Wasserentnahme schließen Sie bitte das Standrohrventil. Die Hydrantenabsperrung mittels Bedienungsschlüssel bei leicht geöffnetem Standrohrventil durch Rechtsdrehen bis zum spürbaren Anschlag schließen. Das Standrohr wird durch Linksdrehen aus der Klaue gelöst. Das Entleeren des Hydranten muss abgewartet werden. Erst danach kann der Klauendeckel eingesetzt werden. Abschließend die Straßenkappe durch Einlegen des Kappendeckels in den gesäuberten Kappenrand verkehrssicher verschließen.
Vor der Montage des Standrohres an den Hydranten ist die Entnahmestelle so zu sichern, dass der Schutz anderer Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist. Die Verkehrssicherung erfolgt hierbei nach den Vorgaben der Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA). Des Weiteren ist die unmittelbare Umgebung des Hydranten frei von Material, Baustoffen, Geräten und Fahrzeugen etc. zu halten. Im Allgemeinen sind nur im Bürgersteig liegende Hydranten zur Wasserentnahme zu benutzen. Lässt sich eine Inanspruchnahme von Hydranten im Straßenkörper nicht vermeiden, obliegt dem Mieter in vollem Umfang die Verkehrssicherung und die Sicherung des Standrohres.
02563 / 9345 - 0
Gas und Wasser > 02563 / 9345 - 20
Strom > 02563 / 9345 - 30
Mo. - Do. 07.30 - 12.30 Uhr
und 13.30 - 17.00 Uhr
Fr. 07.30 - 12.30 Uhr
Von-Ardenne-Straße 8
48703 Stadtlohn
Öffentliche Energie- und Trinkwasserversorgung in
Stadtlohn, Vreden und Südlohn (SVS)
Wir freuen uns, Sie unter unserem neuen Namen LokalWerke begrüßen zu dürfen.
Hier geht´s zur neuen Website: