Abschluss der Ortsdurchquerung in Südlohn


Ende der Einbahnstraßenregelung

Bis zum 10. Juli werden die Restarbeiten des zweiten Bauabschnitts in der nördlichen Richtung zwischen dem Kreisverkehr bis zum Südring fertiggestellt. Zeitgleich startet ab dem 5. Juli der dritte Bauabschnitt bei Blumen Nienhaus / Feuerwehr. Dieser wird voraussichtlich am 30. Juli abschließen. Die Einbahnstraßenregelung muss eine Woche parallel mit dem dritten Bauabschnitt laufen, um den Rohreinzug fachgerecht abschließen zu können.

Geschlossene Bauweise

Der dritte Bauabschnitt wird mit einem horizontal steuerbaren Spülbohrverfahren durchgeführt. Im Rahmen der Vorplanung zum Rohreinzug konnte die Anzahl der Start- bzw. Zielgruben und die damit einhergehenden Verkehrsbehinderungen auf ein mögliches Minimum reduziert werden.

Eine 2 Phasen-Lichtsignalanlage (Ampel) gegenüber der Feuerwehr gewährleistet, dass die Einsatzkräfte jederzeit ausrücken können. Zusätzlich wird ein Fußgängerüberweg vor Blumen Nienhaus installiert, welcher die Gefährdung des straßenquerenden Personenverkehrs entgegenwirkt.

Auf der Borkener Straße, unmittelbar vor der Einfahrt Tünte, wird es aufgrund der am Ortsausgang befindlichen Baugrube eine Fahrbahnverengung geben. Die Zuwegungen Tünte und Mühlenkamp bleiben jedoch dauerhaft bestehen und auch das Blumengeschäft Nienhaus kann uneingeschränkt angefahren werden.

Abbildung Borkener Straße / Fürstenbergstraße

Abbildung Borkener Straße / Fürstenbergstraße

Mit Abschluss der Arbeiten in der Ortsdurchquerung Südlohn werden ca. 8 km der insgesamt ca. 10 km neuen Transportleistung fertiggestellt sein. In Südlohn Beckedahl wird zurzeit noch ein ca. 500m langer Lückenschluss vollzogen, der aller Voraussicht nach im August in Betrieb gehen kann.

Ende Juli soll dann mit den Arbeiten des letzten Bauabschnitts von der Gemeindegrenze Südlohn/Stadtlohn bis zum Wasserwerk Hundewick (ca. 1,5 km) begonnen werden. Dieser soll noch im Jahr 2021 abgeschlossen werden.

Die Fertigstellung auf der gesamten Länge von 10km neu verlegten Transportleitung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit.